2015 - Konzert mit Solist Simon Kasper

Unter dem Motto „Nordische Impressionen“ unternimmt das Symphonische Orchester des Hamburg-Orchesters in dieser Saison eine musikalische Reise in den skandinavischen Norden. Es erklingen Werke von Jean Sibelius und Edvard Grieg.   Liebhaber der symphonischen Musik können sich darauf freuen, wenn das klassisch-romantische Sinfonieorchester mit seinen Zuhörern musikalisch die Weiten des Nordens mit seinen unendlichen Wäldern und Seen durchstreift und den Gedanken der Komponisten nachspürt, die in den Werken zum Ausdruck gebracht werden. So geht es auf den Spuren von Jean Sibelius zurück in das Jahr 1893, in dem er die Karelia-Ouvertüre op. 10 komponierte. Höhepunkt des Programms ist das Klavierkonzert a-moll op. 16 von Edvard Grieg. Es das einzige Konzert des norwegischen Komponisten, das er vollendet hat. Schon bei seiner Uraufführung war das Klavierkonzert ein voller Erfolg und gehört mittlerweile zu den beliebtesten seiner Gattung.  Freuen Sie sich auf den Pianisten Simon Kasper, den wir für unsere Konzerte gewinnen konnten. Das Konzert endet mit einem Auszug aus den schwungvollen Symphonischen Tänzen op. 64 - ebenfalls von Edvard Grieg.

Jean Sibelius (1865-1957)
  Karelia-Ouvertüre op. 10 (1890)

Edvard Grieg (1843-1907)
  Klavierkonzert a-moll op. 16

Edvard Grieg (1843-1907)
   Symphonische Tänze op. 64

Konzerte:

  • Sonntag, 15. Nov., 17 Uhr Wilhelmshaven
  • Samstag, 21. Nov., 19 Uhr Hamburg-Altona
  • Sonntag, 22. Nov., 17 Uhr Lübeck

Solist: Pianist Simon Kasper

Der Pianist Simon Kasper, 1989 in Jever geboren, bekam seinen ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren. Er ist mehrfacher Preisträger beim Wettbewerb Jugend musiziert, sowohl als Solist als auch als Kammermusikpartner. Die Teilnahme an einem Meisterkurs bei Professor Joseph Anton Scherrer prägte ebenfalls seine frühe musikalische
Entwicklung.
2009 begann er sein Studium für Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Dort kam er in die Klavierklasse von Prof. Tinatin Gambashidze, welche er mit der Bestnote und Auszeichnung verließ. Weitere künstlerische Studienfächer waren Chor- und Orchesterleitung, welche er ebenfalls mit der Bestnote abschloss.
2014 spielte er mehrfach Bachs d-Moll Klavierkonzert, unter anderem beim Internationalen Kirchentag der Neuapostolischen Kirche. Die Aufführungen wurden in der Presse hochgelobt.
Simon Kasper ist ein gefragter Kammermusikpartner, sowie Korrepetitor von Chören. Die Leitung verschiedener Chöre und Ensembles runden seine musikalischen Aktivitäten ab.