Gelungene „Nordische Impressionen“

Symphonisches Orchester beendet Konzertreihe für 2015

Standing Ovations und tosender Beifall zwischen den Sätzen - die Publikumsreaktion bei den Konzerten des symphonischen Orchesters des Hamburg-Orchesters mit dem Pianisten Simon Kasper glichen den Beschreibungen der Uraufführung des Klavierkonzert a-Moll von Edvard Grieg. Denn als der Komponist diese am 3. April 1869 feierte, wurde das Klavierkonzert sein großer Durchbruch, das Publikum raste vor Begeisterung und lobte seine Arbeit.
Gerade einmal 25 Jahre alt war der Norweger an diesem Tage. Nur wenige Jahre älter war auch der Pianist dieser Konzerte, Simon Kasper. Der Wilhelmshavener fesselte die Zuhörer schon mit den ersten herabstürzenden Takten des Klavierkonzertes und zeigte im Laufe der drei Sätze, dass er sein Handwerk kennt und ohne jegliche Einschränkung beherrscht. Begleitet durch das rund 70-köpfige symphonische Orchester konnte er an allen drei Konzertorten - Neuapostolische Kirche Wilhelmshaven, Kulturkirche Hamburg-Altona und der Neuapostolischen Kirche Lübeck - zeigen, was sich hinter dem Konzerttitel "Nordische Impressionen" versteckt.

So ging es auf den Spuren von Jean Sibelius zurück in das Jahr 1893, in dem er die Karelia-Ouvertüre op. 10 für einen patriotischen Festumzug der Studenten der Universität Helsinki in Wyborg in Karelien komponierte. Als Eröffnungsstück trat hiermit das Orchester auf, bevor sie gemeinsam mit Simon Kasper das Klavierkonzert a-moll op. 16 von Edvard Grieg spielten. Das Konzert endete mit einem Auszug aus den schwungvollen Symphonischen Tänzen op. 64, ebenfalls von Edvard Grieg.

Für 2015 beendete das Symphonische Orchester die Konzertreihe in diesem Jahr.

Am 9. Januar 2016 sind Symphonische Orchester des Hamburg-Orchesters und der Pianist Simon Kasper mit selbigen Programm noch einmal um 16 Uhr bei einem Benefizkonzert in der Kirche St. Michael, Bahnhofstr. 27 in 29633 Munster zu erleben.