Projektchor und Hamburg-Orchester als „Bremer Stadtmusikanten“
Am Himmelfahrtswochenende hieß es für den Projektchor und das Hamburg-Orchester "auf zum Endspurt". Circa 180 Musiker trafen sich zu einem Probenwochenende in Bremen.
Dort wurde noch einmal im Gemeindesaal der St. Stephaniekirche intensiv geprobt, um den Stücken, die im Pfingstkonzert erklingen sollen, den letzten Schliff zu gegeben.
Doch auch die Gemeinschaft kam nicht zu kurz. Bei schönstem Sonnenschein konnte man neben den gemeinsamen Pausen auch einen kleinen Stadtrundgang mit anschließendem Besuch im Straßencafé genießen. Die Besichtigung des Bremer Doms war dabei natürlich ein Muss. Mit einem Chorlied testeten die Sänger nebenbei auch die Akustik.
Ein besonderes Erleben war darüber hinaus der Kirchgang am Sonntag in die Gemeinde Bremen-Ostertor. Anders als sonst wurden die Musiker mit einer Barkasse direkt vom Anleger vor der Jugendherberge abgeholt und schipperten über die Weser. Mit einem „Lasst die Herzen immer fröhlich“ auf den Lippen legten sie ca. 20 Minuten später direkt vor der Kirche an.
Bezirksältester Babbel aus Bremen-Nord hielt den Gottesdienst in der gut gefüllten Kirche.
Zur musikalischen Umrahmung trugen neben dem Gemeindechor auch einige kleine Ensembles des Orchesters bei. Zum Abschluss sang dann der Projektchor von der fast bis auf den letzten Platz gefüllten Empore.
Nach dem Gottesdienst versorgte die Gemeinde alle Anwesenden im Kirchenvorgarten mit einem kleinen Imbiss. So konnten anschließend alle frisch gestärkt für ein Gruppenfoto den Fußmarsch zum Dom antreten.
Nicht nur unterwegs, sondern auch vor dem Dom, sorgten die Musiker aufgrund ihrer großen Anzahl und in Konzertkleidung wiederholt für großes Aufsehen. Den Zuschauern wurde nach erfolgtem Foto-Shooting vor dem Domportal dann auch spontan ein Lied präsentiert, was mit Beifall belohnt wurde.
Ähnlich erstaunt waren wohl auch ein paar Bremer, als das Orchester am Nachmittag noch einmal mitsamt seinen Instrumenten zu einem Gruppenfoto auf die Wiese zog.
Ansonsten hieß es, sich am Sonntagnachmittag noch einmal zu konzentrieren, da die Voraufnahmen für die Pfingstkonzert-CD zu Ende gebracht werden mussten. Der Tonmeister schaffte es mit seiner liebenswerten Art, dass die Aufnahmen trotz aller Anstrengungen Spaß machten.
Insgesamt war es ein ereignisreiches, anstrengendes aber wirklich wunderschönes Wochenende!
„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten.“ (Aristoteles )
So hoffen die Musiker, dass diese Freude auch im Pfingstkonzert für alle Zuhörer spürbar wird.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.