2019 - Romantische Konzerte
„Was wolltest du eigentlich schon immer einmal dirigieren?“ wurde der Dirigent des Hamburg-Orchesters Jörg Michael Paul im 20. Jubiläumsjahr gefragt. Nach einigem Überlegen wurden die Noten von Rachmaninows bekanntesten Klavierkonzert No. 2 c-moll op. 18 herausgesucht.
Das Orchester war von diesem Vorschlag begeistert. Nun musste „nur“ noch ein Solist gefunden werden. An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) wurde eigens dazu ein Wettbewerb ausgerichtet, den der Solist Fabian Gehring gewann.
Der Pianist Fabian Gehring und das rund 60-köpfige Laienorchester der Neuapostolischen Kirche haben im Hauptteil des Konzertes ihr Publikum mit Rachmaninows Klavierkonzert verzaubert. Es heißt: „Die klassische Klarheit der Form, die Weite der Melodien, die Üppigkeit und Kraft der Harmonik zwingen uns, das Werk im echten Sinne des Wortes als bemerkenswert anzusehen.“
Eröffnet wurde das Konzert von dem Blechbläserensemble mit der Festmusik von Jacob de Haan. Danach wurde es romantisch mit Klängen aus Italien: dem Preludio Sinfonico von Puccini. Die mitreißende Karelia-Suite op. 11 von Sibelius mit seinen drei sehr gegensätzlichen Sätzen beendete den ersten Konzertteil. Im zweiten Teil verzauberte das Hamburg-Orchester und der Pianist Fabian Gehring ihr Publikum mit Rachmaninows bekanntesten Klavierkonzert No. 2 c-moll op. 18.
Programm:
Jacob de Haan (*1959)
Festmusik
Giacomo Puccini (1858-1924)
Preludio Sinfonico
Jean Sibelius (1865-1957)
Karelia-Suite op. 11
Sergei Rachmaninow (1873-1934)
Klavierkonzert No. 2 c-moll op. 18
Solist: Fabian Gehring
Konzerttermine:
Sonntag, 24. März 17 Uhr – Kulturkirche Altona
Samstag, 30. März 17 Uhr – Christuskirche Hamburg-Wandsbek
Sonntag, 31. März 17 Uhr – Dom zu Bardowick St. Peter und Paul
Samstag, 18. Mai 17 Uhr – St. Petri Ratzeburg
Sonntag, 19. Mai 17 Uhr – Petruskirche Kiel
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.