• Das Hamburg-Orchester

    Unser letztes Konzert 2019 in Kiel ist durch die Corona-Pandemie schon lange her..

    Aber nun sind wir wieder am Start!

  • Das Hamburg-Orchester
    ~ Symphonisches & Junges Orchester ~

    Klein aber fein - so gründete sich das Hamburg-Orchester der Neuapostolischen Kirche Norddeutschland im Herbst 1998.
    Ein symphonisches Orchester erwuchs aus einem wachsenden, begeisterten Musikantenkreis der heute stolz rund 90 Mitglieder zählt. Orchester-Laien, die in der Gemeinschaft von Jung und Alt und mit großer Begeisterung für besondere Momente und Erlebnisse sorgen.

    In unterschiedlichsten Ensemble-Arten entwickelte sich das Hamburg-Orchester stetig weiter. Zu hören ist das Hamburg-Orchester im gesamten norddeutschen Raum. Die Auftritte sind öffentlich und finden im Rahmen von Benefizkonzerten, größeren Gottesdiensten oder zu besonderen Anlässen wie Kirchenjubiläen statt.

    Orchesternachwuchs wird groß geschrieben – so wurde im Jahre 2006 das „Junge Orchester des Hamburg-Orchesters“ gegründet, um den musikalischen Nachwuchs an die Orchesterarbeit heranzuführen. Auch hier musizieren rund 50 engagierte Musikerinnen und Musiker zusammen.

  • Das Hamburg-Orchester

    .. nach 10 Jahren auf einer Orchesterfahrt nach Texel.

  • Das Hamburg-Orchester

    Unsere Anfänge 1998 bei einem Konzert in Schenefeld.

Jubiläums-Programm 2023

Otto Nikolai (1810-1849)
  Kirchliche Festouvertüre über den Choral
  "Ein feste Burg ist unser Gott" op. 31

Max Bruch (1838-1920)
   Schottische Fantasie op. 46 für Violine und Orchester
   Violine: Daniel Siebert

Edvard Elgar (1857-1934)
   Nimrod aus den Enigma Variationen op. 99

Antonin Dvorak (1841-1904)
  Slawischer Tanz op. 46 Nr. 8 in g-Moll

Jean Sibelius (1865-1957)
  Karelia-Ouvertüre op. 10 (1890)

Ralph Vaughan-Williams (1872-1958)
   English Folksong Suite
   Marsch, Intermezzo, Marsch

Edvard Elgar (1857-1934)
   Marsch No. 1 D-dur aus Pomp & Circumstances

 

Dankbar können wir auf 25 Jahre segensreiche Arbeit im Hamburg-Orchester zurückblicken und beginnen somit unser Programm mit der Kirchliche Festouvertüre über den Choral "Ein feste Burg ist unser Gott".

Die schottische Fantasie op. 46 ist eine Komposition für Violine und Orchester, wurde 1880 fertiggestellt und dem virtuosen Geiger Pablo de Sarasate gewidmet. Es ist eine Fantasie mit vier Sätzen über schottische Volksmelodien mit voll besetztem Orchester nebst Harfe und Schlaginstrumenten. Unser Solist ist Daniel Siebert.

Alle nachfolgenden Programmpunkte sind durch eine Umfrage unter den Orchesterspielern nach den bisher am liebsten gespielten Stücken entstanden. Mit Nimrod von Elgar spielen wir ein melancholisches Stück aus unseren Anfangszeiten. Die anderen Werke von Dvorak, Sibelius und Williams sind dagegen schwungvoll und voller Energie - da muss das Programm dann einfach mit dem berühmten Marsch No. 1 D-dur aus Pomp & Circumstances enden.

Auch das Junge Orchester wird ein fester Bestandteil des Programms sein.

Freuen Sie sich mit uns auf ein spannendes Jubiläumskonzert
am Sonntag, 10. September 2023
in der Hamburger Laeiszhalle!

 

Aktueller Hinweis:
Das Ticket-Portal wird in wenigen Tagen geöffnet.

Unser Dirigent lässt es mal wieder krachen... ;-) Unser Dirigent lässt es mal wieder krachen... ;-)

 

Wir starten in unsere Jubiläumssaison!

2023 feiert das Hamburg-Orchester sein 25 jähriges Bestehen und wird aus diesem Anlass sein Jubiläumskonzert in der Laeiszhalle musizieren.

 

Unsere Auftritte